Zum Inhalt springen

Gender Budgeting

  • Home
  • Barrierefreie Eingangsseite
  • FAQ
    • Gender Budgeting – Was ist das?
    • Gender Budgeting – Was bedeuten all diese Termini?
    • Gender Budgeting – Ist das neu? Wer hat sich das ausgedacht?
    • Gender Budgeting – Muss man das? Darf man das? Was sind die rechtlichen Grundlagen?
    • Gender Budgeting – Wer macht das schon?
    • Gender Budgeting – Wie macht man das?
  • ExpertInnen
    • Wissenschaft
    • Europäische Union
    • Regierung und Verwaltung
    • NGOs und AktivistInnen
  • Blogartikel
  • News
  • Toolbox
  • Deutsch
    • English
Menü
Schließen

Ministerratsbeschluss zu GM in der Legistik

15. Juni 200815. Juni 2008

Mit dem sogenannten vierten Ministerratsbeschluss wird die Anwendung der Arbeitshilfe für GB in der Verwaltung und des Leitfadens für GM in Legistik für alle Ressorts beschlossen.

gm_admin
Machbarkeitsstudie zu GB im EU-Haushalt
Handbook on the practical implementation of Gender Budgeting

Kategorien

  • Alle Blogartikel (40)
  • EU (16)
  • ExpertInnen-Interview (3)
  • Gleichstellungsziele (7)
  • Internationales (3)
  • Österreich (15)
  • Veranstaltungen, News, Literatur (4)
  • Wirkungsorientierung (5)

NEU: EIGE Gender Procurement Checkliste veröffentlicht

Gender Procurement bedeutet die Beachtung von Gleichstellungskriterien in der öffentlichen Auftragsvergabe. Angesichts der bevorstehenden Totalrevision des Bundesvergabegesetzes ist die von EIGE veröffentlichte Gender Procurement-Checkliste relevanter denn je. Lesen Sie mehr dazu hier.

Schriftgrößeneinstellungen

  • T  T  T  T  

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Minoritenplatz 3, 1010 Vienna imag-gmb@bka.gv.at
Copyright © 2025 Gender Budgeting. Stolz präsentiert von WordPress & Corporate Business WordPress Theme von Dinozoom.com.