Kasachstan goes Gender Budgeting

Kasachstan goes Gender Budgeting

Mitglieder der kasachischen Kommission für Frauenangelegenheiten und Familien machten vom 19. bis 23. Juni 2018 eine Studienreise zum Thema Gender Budgeting nach Wien, an der unter anderem VertreterInnen des kasachischen Finanzministeriums und des Wirtschaftsministeriums teilnahmen.

Continue Reading Kasachstan goes Gender Budgeting

Österreich auch international als Gender Budgeting Vorzeigemodell anerkannt!

In dem Artikel des Economist vom 23. Februar 2017 mit dem Titel “Making women count – Why governments should introduce gender budgeting” nennt die britische Wochenzeitschrift eine Vielzahl von Gründen , warum Staaten Gender Budgeting einführen sollten. Nicht nur mache Gleichstellung „Sinn“, Regierungen sollten sie messen und mittels ihrer Haushaltspolitik auch tatsächlich „fördern“. Denn: „the way to a government’s heart is through its pocket”.

Die im Kampf für Gleichheit zwischen Männern und Frauen gesetzten Initiativen und Maßnahmen seien zwar wichtig – so der Artikel – es brauche jedoch Quantifizierung und Messung, damit Worten auch Taten folgen. Und Taten heißt in diesem Fall Geld; Geld, das in die eine oder in die andere Richtung fließen kann. Es für Dinge auszugeben, die sowohl für Frauen als auch für Männer Sinn machen, sei das Herzstück einer geschlechtergerechten und egalitären Gesellschaft. Nur Zahlen zeigen am Ende des Tages, ob wir zu unseren Zielen stehen.

Continue Reading Österreich auch international als Gender Budgeting Vorzeigemodell anerkannt!